
Neuer Standort: Bensheim | Neuer Chor: Bergstraßenpop | Neue Trau Dich!-Termine | Chorleitungscrashkurs
Bergstraßenpop
Chorneugründung :)

Bild KI-generiert
Bergstraßenpop ist ein Arbeitstitel - Es wird sich dabei um einen Frauen-Pop-/Rock/-Jazzchor für junge Menschen handeln
Was soll das denn werden?
Ich möchte in den nächsten Wochen/Monaten einen neuen, ambitionierten modernen Chor an der Bergstraße gründen.
Stil: Aktuelle, moderne A Cappella-Musik im Stil von Vocal Line, Pentatonix, den bekannten Jazz- und Popchören, wie z.B. Jazzchor Bonn, Psychochor Jena, etc.
Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=2-v1UfNYAh8
https://www.youtube.com/watch?v=uBngwHhyVPQ
https://www.youtube.com/watch?v=hqWKN8dhh0Y
Also etwas für Menschen, die eine Herausforderung suchen
Zielgruppe?
Zielgruppe sind vorrangig junge Menschen von 16 - 35 Jahren.
Wenn jemand schon älter, aber jung geblieben ist und unbedingt mitmachen möchte, lasse ich mit mir reden.
Wichtig ist, dass die Stimme sich in einen Chor, der eine eher jugendliche Klangsprache anstrebt, homogen einfügen kann.
Wann und wie wird der Chor proben?
Der Chor soll unregelmäßig (ca. alle 2 Wochen) am Wochenende und an wechselnden Orten an der Bergstraße proben - jeweils 3 Stunden, genaue Termine bestimmt die Gruppe gemeinsam per Umfragetool.
Zu Beginn arbeiten wir in Projektphasen, die jeweils ca. ein halbes Jahr dauern.
Muss ich dafür schon alles können?
Nein. Du musst weder perfekt singen, noch Notenlesen können - wirst es hier aber lernen.
Du solltest allerdings einigermaßen die Töne in deiner eigenen Stimmlage treffen können und ein grundlegendes Gefühl für die Musik haben.
Für die Grundlagenarbeit empfehle ich daher eher meinen Trau dich!-Kurs und/oder Einzelstunden.
Gibt es andere Voraussetzungen?
Der Chor soll nach und nach gemeinsam und nachhaltig immer besser werden.
Das heißt, du solltest:
-
motiviert sein, dir die Melodie der eigenen Stimmgruppe per Übedatei weitestgehend selbst beizubringen und nach und nach auswendig zu lernen, damit wir in den Proben vor allem musikalisch arbeiten können.
-
möglichst zuverlässig sein.
-
Offenheit für stimmpädagogische Exkurse mitbringen (Stimmtechnik, Atem- und Körperarbeit, Prima Vista Singen, Gehörtraining, einfache Improvisation).
Außerdem:
-
Bei Personen, die älter als vorgegeben sind, muss sich die Stimme homogen in einen jungen Gesamtklang einfügen können. Außerdem solltest du gut mit jungen Menschen können und pop-musikalisch einigermaßen up to date sein.
-
Bei Personen, die jünger sind als vorgegeben ist wichtig, dass bereits die notwendige grundlegende Reife und ein Gefühl für Eigenverantwortung vorhanden ist, um in einem Chor mit hauptsächlich Erwachsenen zu singen.
Kommunikation/Organisation findet prinzipiell unmittelbar mit dem Chormitglied direkt statt, nicht über Eltern (soweit wie keine Einverständniserklärungen eingeholt werden müssen).
Muss ich vorsingen?
Jein. Nicht in einem stressigen Casting.
Wichtig ist, dass deine Stimme gesund ist und du aus dem gröbsten raus bist, was den Stimmbruch anbelangt.
Das - und deine Stimmlage - überprüfe ich in den ersten Wochen individuell in einer 15-minütigen Stimmberatung, in der du mit mir allein ein paar Übungen singst
(soweit das ohne phoniatrische Diagnostik möglich ist. Im Fall der Fälle, dass mir etwas verdächtig vorkommt, verweise ich weiter, um mal auf die Stimme schauen zu lassen).
Sofern du Töne triffst und einigermaßen "jung" klingst, bist du dabei :)
Gibt es schon einen Fahrplan?
Folgenden Phasen sind geplant:
-
In den nächsten Wochen versuche ich genügend Sängerinnen zu finden, die grundsätzlich interessiert sind
-
Am 26. April gibt es von 12-15 Uhr in Bensheim einen ersten Termin für eine erste Probe, weitere Infos und zum gegenseitigen Kennenlernen
-
Danach: Erste Projektphase mit 10 Terminen (inkl. Stimmberatungen)
Wie lange wird die Gründungsphase dauern?
Je schneller genug Interessierte gefunden sind, desto eher können wir den ersten Termin ausmachen.
Hilf also gern mit und informiere alle deine Bekannten über das Projekt.
Was wird das kosten?
Das wird von der Größe des Chores abhängen, da der Unterrichtsbeitrag Räumlichkeiten, Noten/Arbeitsmaterial und mein Honorar decken muss. Es wird einen atmenden Beitragsrahmen geben, mit der Idee, dass man nach Solidaritätsprinzip je nach Möglichkeiten mehr oder weniger geben kann.
Klingt gut, wo kann ich mich anmelden?
Wenn du prinzipiell Interesse daran hast, Teil dieses neuen Chores zu sein,
schreib mir einfach eine kurze Mail an stimmglueck@gmx.de
Ich nehme deine Adresse anschließend in einen E-Mail-Verteiler für die erste Terminabfrage auf.
Alles weitere folgt beizeiten :)
